Meine Liebe zu Tieren begann schon im Kindesalter. Im tiefsten Ruhrgebiet aufgewachsen war mein größter Wunsch, mal einen Bauernhof besuchen zu können um all die Tiere kennenzulernen, die man aus den Kinderbüchern kannte.
Ein eigenes Tier habe ich in diesen Jahren aber leider nie bekommen. Als Studentin hatte ich dann endlich eine kleine Katze, die lange Zeit mein Leben begleitet und bereichert hat. Bis zum ersten Hund dauerte es dann aber noch einmal fast 27 Jahre. Es war ein 13 Jahre alter Collie, der aufgrund einer Trennung ins Tierheim sollte. Kurz entschlossen entschied ich mich für die Adoption, weil diesen alten Hund keiner haben wollte. Ich war sehr glücklich - endlich mein eigener Hund. Ich tat alles, damit er die Trennung von seiner Familie bald vergessen konnte. Doch leider hat er diesen Verlust nie wirklich verkraftet. Bajazzo starb nach 365 Tagen in seinem neuen Heim an Leukämie, die nach einem halben Jahr ganz plötzlich ausgebrochen ist. Er fehlt mir sehr!
Seitdem versuche ich auf andere Art und Weise mit Tieren meinen Tag auszufüllen. Mittlerweile sind auch wieder Katzen im Haus. Wir genießen jeden Tag mit ihnen.
Aus der Idee eines Fotoprojektes mit dem Thema "Der Hund und sein Mensch", das ich als freie Fotografin erarbeiten wollte, ist dann vor einem Jahr die Entscheidung entstanden, meine künstlerische Tätigkeit auch zu einem kommerziellen Teil meiner Fotografie zu machen. Das positive Feedback zeigt mir - es war der richtige Weg , der auch noch Riesenspaß macht.
Immer wieder sind die Tiershootings ein Erlebnis, denn jedes Tier, ob Hund oder Katze, ist so besonders und es ist herausfordernd, dies auch mit den Bildern ausdrücken zu können. Ich versuche dabei, das Wesen der Tiere zu erspüren und in schönen Bildern nach Außen zu transportieren. Vielleicht entdecken auch Sie beim Durchschauen meiner Fotos einen kleinen Teil dieser bezaubernden Momente, die uns diese wunderbaren Tiere vermitteln.
Herzlichen Dank für Ihre Zeit, die Sie sich nehmen, sich ein wenig auf Tier und Mensch einzulassen.
Sigrun Janiel
1985–1989
Studium "Visuelle Kommunikation", Fachbereich Foto/Film-Design, FH Bielefeld. Diplom bei Prof. Jörg Boström und Prof. Jürgen Heinemann im Bereich Bildjournalismus.
1990–1994
Tätigkeit als Dozentin an der VHS Münster, der VHS Friedrichshafen und der Freien Kunstschule Ravensburg im Fach Foto-Design.
1990–2001
Freiberufliche Tätigkeit als Bildjournalistin und im Bereich "Freie Fotografie".
1994–2001
Aufenthalt in Südostasien, hauptsächlich in Singapur und Indonesien.
Arbeitsreisen nach Vietnam, Thailand und Malaysia, Kalimantan, Java, Lombok, Sulawesi und Bali.
Galerietätigkeit in Zusammenarbeit mit dem Goetheinstitut Jakarta.
2001
Rückkehr nach Deutschland, seitdem freischaffend als Fotodesignerin tätig mit den Schwerpunkten Tierfotografie, künstlerische Fotografie und Portrait.
2004–2015
Kursleiterin an der Freien Kunstakademie Überlingen; Bereich Fotografie.
seit 2010
Atelier "Die Photowerkstatt" mit Fotostudio und analoger Dunkelkammer in der Kunsthalle Kleinschönach.
2018 - 2020
Eigenes Fotostudio und Galerie in Überlingen, Aufkircher Straße 5a
(E)inzelausstellung; (G)emeinschaftsausstellung
1986: Galerie “Durchblick“ der FH Bielefeld: Porträts
1988: Städtische Kunsthalle Bielefeld: Fotoexperimente
1989: Galerie der Stadtsparkasse Münster: Fotografische Porträts
1989: Fotogalerie der Agentur Blende 64, Münster: Theaterfotografien
1989: Langzeitprojekt: Reisende im Intercity – fotografische Impressionen
1989: Foyer des Schauspielhauses Bochum: Hinter den Kulissen
1989: Museum für Photographie Braunschweig: Fotoexperimente – Makro- und Mikrokosmos
1995: Kulturbunker Köln: Wolfsschanze
1994: Galerie "In der Lände“ Kressbronn: Die Wolfsschanze
1994: Burg in Ketrzyn, Polen: Die Wolfsschanze
1996: Galerie "S", Singapur: Cities – Singapore and Saigon
1997: Goetheinstitut, Jakarta: Die Wolfsschanze
1998: Galerie "Focus", Jakarta: Faces of Indonesia
1999: Galerie "Millenium",Jakarta: Abbilder – Sinnbilder – das Foto als Metapher
2000: Eingangshalle der Fa. Satelindo, Jakarta: Inside Indonesia
2001: Büroräume der GTZ, Jakarta: Impression of Borobudur
2001: Koi-Gallery, Jakarta: Faces of Indonesia
2003: Europäische Akademie für Naturheilkunde; Uhldingen - Mühlhofen: Menschenbilder
2004: Haus zum Roten Knopf, Konstanz: Gruppenausstellung Kunstakademie
2004: Sparkasse Bodensee, Überlingen: Abbilder – Sinnbilder (G)
2004: Gemeindehaus Salem: Gruppenausstellung einheimischer Künstler
2004: Bahnhof Fischbach, Friedrichshafen: Gesichter Indonesiens
2004: Galerie der VHS Konstanz: Gesichter Indonesiens
2005: Galerie der VHS Konstanz: In unserer Mitte der Mensch
2005: K9, Konstanz: Raum und Körper
2005: Seemuseum Kreuzlingen: Liebesschwüre (G)
2006: Rieterhallen Konstanz: Lust, Kunst und Kitsch (G)
2008: Freie Kunstakademie Überlingen: Farbexperimente
2010: Kunstraum Neuwerk Konstanz, Atelier Franzis v. Stechow: 3 Fotografinnen stellen sich vor. Farbarbeiten Großformat
2011: Städtische Galerie "Fauler Pelz", Überlingen: Don't worry, be happy (G)
2012: Stadtgärtnerei Widmer, Überlingen: Garten(t)räume – digitiale Farbfotos, gerahmt (E)
2012: Neues Museum Schloss Salem: „Losgelöst“ fotografische Experimente (G)
2012: Foyer Kursaal Überlingen: Garten(t)räume – digitale Farbfotos, gerahmt (E)
2013: Buchinger Klinik Überlingen: „Silent Moments“ Naturbetrachtungen, digitale Farbfotos, gerahmt (E)
2013: Neues Schloss Meersburg: Fotografie, Landschaft Licht Leute (G)
2014: Galerie im Bahnhof, Sipplingen: Transparenz (G)
2015: Kleine Galerie Ariadne, Heiligenberg: Stille Momente (G)
2017: Kunstraum Uhldingen-Mühlhofen: AKT - FIGUR - GESTALT
2018/19: Photo-Kunst-Galerie Überlingen: Magie in der Dunkelkammer (G)
2019: Photo-Kunst-Galerie Überlingen: Kosmos (G)